veitsbronn

Unterstützung für Jubelvereine

Mit insgesamt 5.000 EUR konnte die Bürgerstiftung Veitsbronn in diesen Tagen wieder örtliche Vereine unterstützen. Von den Zinserlösen des Jahres 2022 profitieren diesmal u.a. die Kärwaburschen und –madli Veitsbronn, die seit mittlerweile einem viertel Jahrhundert die Veitsbronner Kärwa bereichern und gestalten. Ebenfalls bedacht werden konnten die im Ortsteil Retzelfembach beheimateten Vereine. Der Tischtennisclub feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag, während die...


Neugestaltung Wasserspielplatz

Der Umbau des Wasserspielplatzes zwischen „Am Schelmengraben“ und dem Radweg entlang der Obermichelbacher Straße konnte im Zeitplan abgeschlossen werden. Leider musste die Eröffnung dennoch um knapp zwei Wochen geschoben werden. Wegen des regnerischen Wetters machte der Wasserspielplatz seinem Namen alle Ehre, er war zu durchnässt, um betreten geschweige denn gemäht zu werden. Zur offiziellen Einweihung schließlich wurde der Platz regelrecht überrannt und...


125 Jahre FFW Retzelfembach

Groß begangen wurde der 125. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr im Ortsteil Retzelfembach. Bei angenehmen Temperaturen wurde nicht nur ein großer Festzug auf die Beine gestellt, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Von der Oldtimerausstellung über einen ökumenischen Festgottesdienst bin hin zu einer Vorführung der Rettungshundestaffel und einem Partyabend mit der Bad „Die Troglauer“ war einiges los. Den Abschluss bildete ein großes...


Wechsel im Gemeinderat

Gleich einen doppelten Wechsel gab es Mitte Mai. Zum einen schied Peter Lerch nach über 40 Jahren aus dem Gemeinderat aus (siehe separater Artikel), zum anderen legte auch Birgit Schilmeier nach ziemlich genau zehn Jahren im Gemeinderat ihr Amt nieder. Eine offizielle Verabschiedung aus dem Gemeinderat war leider noch nicht möglich. Herzlichen Dank beiden für ihre engagierte Mitwirkung ! Den Ausgeschiedenen alles...


Kommunalpolitischer Ruhestand

Diesen trat vor kurzem Altbürgermeister Peter Lerch an. Nach 40 Jahren und zwei Wochen schied Peter Lerch nun, kurz nach seinem 75. Geburtstag, aus dem Gemeinderat aus. Ab Mai 1984 wirkte er bis 2002 als Gemeinderatsmitglied, bevor er zwölf Jahre als Bürgermeister unserer Gemeinde vorstand. Nachdem er altersbedingt nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters kandidieren durfte, brachte er sich seit...


Ortstermin im Schützenheim

Der VfL Veitsbronn musste in den letzten Jahren zahlreiche Umbauten vornehmen. Besonders im Bereich der Lüftungstechnik machten die gestiegenen Anforderungen erhebliche Eingriffe nötig. Die daraus resultierenden Investitionen in Höhe von fast 100.000 EUR wurden auch mit Hilfe der Gemeinde gestemmt. Der Gemeinderatsausschuss für Soziales, Sport und Kultur machte sich im Rahmen seiner letzten Sitzung unter fachkundiger Führung von Vereinsvorstand Thorsten Schmidt ein...


Nachhaltigkeit im Fokus

Für sein vorbildliches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ist Dachdeckermeister Harald Grüner im Rahmen des Umweltpakts Bayern erneut ausgezeichnet worden. Landrat Bernd Obst betonte bei der Überreichung der Urkunde an den Geschäftsführer der Harald Grüner GmbH aus unserer Gemeinde die Bedeutung des Engagements auch von Unternehmen: „Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind eine Herausforderung für uns alle. Firmen, die sich aktiv für Umwelt-...


Bürgerversammlungen 2024

Vielen Dank für Ihren Besuch auf den Bürgerversammlungen, die im April und Mai stattgefunden hatten. Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, an einer der vier Versammlungen teilzunehmen, so finden Sie hier die Präsentation über zurückliegende und bevorstehende Projekte.


Ausgezeichnete Preisträger als Inspiration 

Nicht nur über das Ehrenamt reden, sondern es wertschätzen - dieses Ziel verfolgt die Gemeinde Veitsbronn mit den Ehrungen, die sie vor kurzem wieder vornehmen konnte. Neben gemeindlichen Ehrenzeichen für Peter Ammon, Manuela Schuster und Ursula Stier wurde von Bürgermeister Marco Kistner auch eine Bürgermedaille überreicht. Wolf-Dieter Hauck ist der neueste Würdeträger dieser in aller Regel maximal einmal pro Jahr verliehenen Auszeichnung. Nachhaltigkeit...


Veitsbronns größtes Bauprojekt der Neuzeit nimmt Form an

Bis zu 150 Kinder werden an der Friedrichstraße in Veitsbronn bald eine Betreuung finden. Dort, im direkten Umfeld von früherer Mittelschule und Katholischer Kirche, werden aktuell die Räumlichkeiten für insgesamt sieben Gruppen (zweimal Krippe, zweimal Kindergarten, dreimal Hort) geschaffen. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2025 vorgesehen. Während Krippe und Kindergarten aktuell bereits in einer Interimslösung untergebracht sind, wappnet sich die Gemeinde Veitsbronn...


Gemeinde Veitsbronn

Kostenfrei
Ansehen