30 Jahre RotKreuz-KiTa
Mitte September 2024 konnte in der alten Pfarrvilla, auch bekannt als RotKreuz-Villa, ein Jubiläum gefeiert werden. Seit mittlerweile 30 Jahren betreibt das Bayerische Rote Kreuz hier eine Kindertagesstätte, die sich im Lauf der Jahre immer weiter entwickelt hatte. Über viele Jahre hinweg hatte auch der gemeindliche Jugendtreff seine Heimat in diesem Gebäude. Seit dem Umzug des Treffs sowie seit der Sanierung verschiedener über...
Ein neuer Platz für Kreppendorf
Es ist nicht allzu lange her, da fanden sich in der Kreppendorfer Ortsmitte noch Erdhaufen, die im Zuge der umfangreichen Kanalarbeiten nahe der Baustelle gelagert werden mussten. Auch dem Bushäuschen war sein fortgeschrittenes Alter anzusehen. Bereits im Jahr 2021 hatte sich der Gemeinderat deshalb erstmals mit der zukünftigen Gestaltung auseinandergesetzt. Das nun umgesetzte Konzept wurde u.a. im Rahmen von Ortsterminen erarbeitet,...
Austausch mit dem Landtag
Angesichts der zahlreichen Aufgabenmehrungen für die Kommunen ist es wichtig, mit der „großen Politik“ im Austausch zu bleiben und auf Veränderungen hinzuwirken. Auch wenn er im vergangenen Jahr schon mehrfach in unserer Gemeinde zu Gast war, der offizielle „Antrittsbesuch“ des im Herbst 2023 (als Nachfolger von Hans Herold) neu gewählten Stimmkreisabgeordneten Werner Stieglitz stand noch aus. In seiner Funktion als 2. Bürgermeister...
Die Sonne hilft der Tafel
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde kann aktuell ein Projekt der Tafel umgesetzt werden. Dank einer größeren Zuwendung ist es der Tafel möglich, eine Photovoltaikanlage zu installieren und von den Erlösen zu profitieren. Die Installation erfolgt auf dem Dach des gemeindlichen Veitsbades. Die Maßnahme startete nur wenige Stunden nach Ende der Badesaison 2024, um Beeinträchtigungen für Badegäste zu vermeiden.
Merkblatt zum Grundsteuerbescheid 2025
Lesen Sie hier das Infomerkblatt zum Grundsteuerbescheid 2025 (PDF)
Brandschutz und Akustik verbessert
Zu Beginn der Sommerferien wurden in der Friedrichstraße verschiedene Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt. Im früheren Katholischen Pfarrzentrum wurden im Treppenhaus sowie im kleinen Veranstaltungsraum neue Decken angebracht. Diese dienen nicht nur der Verbesserung des Brandschutzes, sondern bringen durch ihre Ausführung als Akustikdecke nicht nur beim monatlichen Frühstück des Seniorenbeirats positive Auswirkungen mit sich.
Rückhaltebecken im Zenngrund
Wie bei verschiedenen Gelegenheiten schon geschildert, wird ein Großteil der gemeindlichen Ausgaben durch Pflichtaufgaben ausgelöst. Solche sind bspw. die regelmäßige, d.h. alle 20 bis 25 Jahre fällige, Erneuerung von sog. Wasserrechten. Nachdem in den letzten Jahren u.a. das Regenüberlaufbecken in Retzelfembach an den Stand der Technik angepasst werden musste, steht seit Juli 2024 das Rückhaltebecken im Zenngrund zwingend auf dem Bauprogramm der Gemeinde. Inklusive...
Besuch in Sovicille 2024
Italien ist nicht nur Sehnsuchtsziel – dies wurde einmal mehr deutlich bei der offiziellen Gemeindefahrt nach Sovicille im Juni 2024. Natürlich standen auch touristische Höhepunkte wie ein Besuch der Stadt Pienza, ein Ausflug ans Meer sowie eine Verkostung in der „Fabbrica del Panforte“ [zu hinterlegender Link: https://www.fabbricadelpanforte.com/ ] auf dem Programm. Besonders bewegend war aber auch das Zusammentreffen mit einer älteren Dame, deren...
Zeltlager der Landkreisjugendfeuerwehr 2024 in Veitsbronn
Aus so gut wie allen Gemeinden des Landkreises war im Juli 2024 der Brandschutznachwuchs bei uns in Veitsbronn zu Gast. Im Rahmen des Landkreis-Jugendfeuerwehr-Zeltlagers wurde nicht nur das Leistungsvermögen unter Beweis gestellt, sondern auch die Kameradschaft gepflegt. Den Abschluss des Zeltlagers bildete die Verleihung des Wanderpokals am Sonntag. Die Teilnehmer unserer Feuerwehr aus Veitsbronn konnten an den Stationen am Samstag die meisten Punkte...