„Walk and Talk“ feiert Premiere: Rundgang durchs Gewerbegebiet
Es war ein Nachmittag, der anders war als gewöhnliche Wirtschaftstreffen – unkonventionell, nahbar und voller spannender Begegnungen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Walk and Talk“ hat die Regional- und Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürth ein Zeichen für gelebten Austausch und regionale Vernetzung gesetzt. Schauplatz der Premiere: das junge, dynamisch wachsende Gewerbegebiet in Veitsbronn südlich der Bahnlinie.
Mit festem Schritt ging es los bei der Schreinerei Zachhuber – einem Meisterbetrieb mit über 30 Jahren Erfahrung im hochwertigen Innenausbau. Der Betrieb steht nicht nur für maßgefertigte Möbel und exklusive Einrichtungslösungen, sondern ist auch bundesweit gefragt, wenn es um die stilvolle Ausstattung moderner Burgerrestaurants geht. Der Firmenchef sprach von vollen Auftragsbüchern – und vom Wunsch nach Expansion. Ein Thema, das Bürgermeister Marco Kistner direkt aufgriff. Beim Rundgang blieb jedenfalls Zeit für offene Gespräche und erste Ideen.
Nur wenige Schritte weiter wartete Eventtechnik auf höchstem Niveau: Die Motion Group verleiht alles – von der Traverse bis zur Lampe. Nicht irgendeine Technik: Ihre Produkte waren bereits bei Rock am Ring, Rock im Park, bei Robbie Williams und Taylor Swift im Einsatz. Der Einblick in die Welt hinter den großen Bühnen sorgte für Staunen.
Technik trifft Menschlichkeit
Bei der KUBA Prüf GmbH gab es Einblicke in ein Unternehmen, das nicht nur Fahrzeuge prüft, sondern auch Wert auf moderne, einladende Arbeitsumgebungen legt. Hier herrscht eine offene Atmosphäre – genauso wie beim Kundenkontakt. Qualität steht an erster Stelle, das spürt man auch bei der Vorstellung durch die Firmenleitung.
Danach ging es weiter zur MSI GmbH – Spezialist für modulare Aluminium-Profilsysteme. Dort zeigte sich: Nicht nur moderne Maschinen, sondern auch bewährte Klassiker prägen den Arbeitsalltag. Manche seien schon fast museumsreif, „aber genau die machen oft den Unterschied“, schmunzelte ein Mitarbeiter – und ergänzte: „Die rocken es einfach.“
Den Abschluss bildete ein Besuch beim Hausmeisterservice Winkler. Der Betrieb betreut zahlreiche Objekte im Großraum, ist Mitglied im Umweltpakt Bayern – und war Gastgeber des gemeinsamen Grillens am Abend. Zwischen Würstchen, Getränken und sommerlicher Abendluft wurde weiter diskutiert, vernetzt und gelacht.
Ein Format mit Zukunft
„Viele wissen gar nicht, welche spannenden Betriebe in der Nachbarschaft tätig sind“, stellte Landrat Bernd Obst fest. „Mit Formaten wie diesem schaffen wir Sichtbarkeit für die regionale Wirtschaft und geben Impulse für neue Kooperationen.“ Auch Bürgermeister Marco Kistner zeigte sich begeistert: „Veitsbronn lebt vom starken Mittelstand – es ist wichtig, dass unsere Unternehmen sich kennenlernen und vernetzen.“
Der Spaziergang durchs Gewerbegebiet zeigte: Wirtschaftsförderung kann inspirierend, unkompliziert und vor allem persönlich sein. Genau das macht „Walk and Talk“ aus. Kein Wunder also, dass das Format nun auch in weiteren Gemeinden des Landkreises Schule machen soll – als Plattform für Austausch, Synergien und starke Netzwerke direkt vor der eigenen Haustür.