Kinderbetreuung

Evang. Kindergarten „Pusteblume“
Erlenstraße 13
Tel.: 0911 751265
https://www.evangelische-kitas-veitsbronn.de/kita-pusteblume/

Evang. Kindergarten „Regenbogen“
Waldstraße 2c
Tel.: 0911 752151
https://www.evangelische-kitas-veitsbronn.de/kita-regenbogen/

Evang. Kinderkrippe „Vitus-Krippe“
Am Schelmengraben 21a
Tel: 0911 / 97 79 – 5059
https://www.evangelische-kitas-veitsbronn.de/vitus-krippe/

Kath. Kindergarten
Weiherwiese 3
Tel.: 0911 7520474
https://katholische-kita-veitsbronn.de/

Rot-Kreuz Villa Veitsbronn
Puschendorfer Straße 3
Tel: 09 11 7530235
https://www.brk-fuerth.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/kindertagesstaetten/kindertagesstaette-rot-kreuz-villa-veitsbronn.html

Integrative AWO-Kindertagesstätte „Schatzkiste“
Friedrichstraße 10
Tel.: 0911 47718240
https://www.awo-fl.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=243252

Sie benötigen einen Kita-Platz für Ihr Kind oder möchten Ihr Kind zur Ferienbetreuung anmelden?
Hier können Sie Ihren Bedarf anmelden (externer Link)

Einweihung der KiTa „Schatzkiste“

Am Freitag, 19.09.2025, konnte die feierliche Einweihung der „Schatzkiste“ in der Friedrichstraße begangen werden.

Mit Räumlichkeiten für zwei Krippen-, zwei Kindergarten und drei Hortgruppen, für welche die AWO Fürth-Land als Träger fungiert, wurde das größte Bauprojekt der jüngeren Gemeindegeschichte realisiert.

Der größte Mehrwert dieses Projekts liegt in der Sicherstellung des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung auch für Grundschulkinder.

Nicht verschwiegen werden soll, dass die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Kosten aber durchaus schmerzen und die finanziellen Spielräume in den kommenden Jahren einengen werden.

Die Schadstoffentsorgung und der Abbruch eines der früheren Mittelschulgebäude, die notwendige Hangsicherung und die mittlerweile zu berücksichtigenden Standards verursachten – gepaart mit den in den letzten Jahren generell gestiegenen Baukosten – eine Projektsumme von über elf Millionen EUR, von denen nach Abzug der staatlichen Förderungen noch gute sieben Millionen EUR durch den Gemeindehaushalt getragen werden müssen.

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf, MdL, lobte in Vertretung von Ministerpräsident Markus Söder denn auch Gemeinde und Gemeinderat für das Signal, welches mit dem Neubau für Familien, Kinder und die Zukunft gesetzt wurde und die Einbettung des Gebäudes in ein echtes Mehrgenerationenzentrum mitten im Ort.

Zahlreiche Interessierte machten sich am Tag der Einweihung ein Bild von der Gestaltung und konnten sich von den hochwertigen neuen Möglichkeiten für Bildung und Betreuung überzeugen.

Abgerundet wurde das Eröffnungsprogramm von der örtlichen Gastronomie, dem von Groß & Glücklich gestalteten Rahmenprogramm sowie der Segnung durch die beiden Pfarrer Andreas Müller und Johannes Meisinger. Herzlichen Dank!

Baumaßnahmen rund um das Thema Kinderbetreuung nahmen in der Gemeinde Veitsbronn in den vergangenen Jahren einen sehr großen Stellenwert ein.

Nachstehend ein Überblick der Maßnahmen:

  • Neubau Eröffnung der „Vituskrippe“ im Jahr 2013
  • Erweiterungsbau der Grundschule für Ganztagsklassen und Mensa
  • Erweiterung der KiTa „Regenbogen“ in der Waldstraße um eine Krippengruppe
  • Ersatzneubau der KiTa „Pusteblume“ in der Erlenstraße
  • Teilsanierung der RotKreuz-KiTa in der Pfarrvilla
  • Interimslösung für Krippe und Kindergarten in der Bruckleite

 

30 Jahre RotKreuz-KiTa

Mitte September 2024 konnte in der alten Pfarrvilla, auch bekannt als RotKreuz-Villa, ein Jubiläum gefeiert werden.
Seit mittlerweile 30 Jahren betreibt das Bayerische Rote Kreuz hier eine Kindertagesstätte, die sich im Lauf der Jahre immer weiter entwickelt hatte.

Über viele Jahre hinweg hatte auch der gemeindliche Jugendtreff seine Heimat in diesem Gebäude. Seit dem Umzug des Treffs sowie seit der Sanierung verschiedener über längere Zeit stillgelegte Räume vor wenigen Jahren verfügt vor allem der Hort über bessere Rahmenbedingungen.

Herzlichen Dank an das ganze Team rundd um Helga Lengenfeld  für das große Engagement zum Wohle der ganz jungen Generation sagte neben MdL Petra Guttenberger auch Landrat Bernd Obst, der als Kreisvorsitzender des BRK in Doppelfunktion anwesend war.

Gemeinde Veitsbronn

Kostenfrei
Ansehen